Warenkorb

0 Artikel für 0,00 €
Zum Warenkorb Zur Kasse
Sie haben die Auswahl aus über 250 ansprechenden Präsenten, hier finden Sie garantiert für jeden Geschmack das Richtige. Das ideale Geschenk für Kunden und Mitarbeiter!
Die vielen individuellen Veredelungsmöglichkeiten machen aus jedem Präsent auf Wunsch einen hochwertigen Werbeträger. Logoanbringung per Siebdruck, Lasergravur, Sandstrahlung etc. sind kein Problem.
Millionenfach bewährte Zuverlässigkeit: Wir versenden Ihr Geschenk garantiert pünktlich zum vorgegebenen Termin, auf Wunsch auch mit Grußkarte direkt an den Beschenkten.

Kulinarische Präsente mit Branding: So persönlich wie möglich.

Etikettendruck


Wir können die verschiedensten Flaschenformen und -varianten mit Ihren individuellen Etiketten versehen. Ob Thermotransfer-, Buch-, Offset- oder Digitaldruck, wir haben für jede Anforderung und Budget die passende Lösung. Auch aufwändigere Etiketten mit Folienprägung, Lackierung und Sonderfarben sind kein Problem.



Siebdruck


Seit dem Jahr 2000 betreiben wir eine eigene Siebdruckerei. Nicht nur die Artikel werden direkt in unserem Hause bedruckt, auch die Druckvorstufe, Filmerstellung, Siebbelichtung etc. wird schnell und kostengünstig vor Ort durchgeführt.


Die Siebdruckform besteht aus einem rechtwinkligen Leichtmetall-Hohlprofilrahmen, auf den ein feines Gewebe aufgespannt und verklebt wird, der Schablonenträger. Das Gewebe wird mit einer lichtempfindlichen dickflüssigen Kopieremulsion beschichtet, getrocknet und in Kontakt mit dem Druckfilm belichtet. Hierbei wird die Emulsion an den Stellen, die keine Farbe durchlassen dürfen, gehärtet und an den unbelichteten Stellen ausgewaschen. Durch diese ausgewaschenen Stellen kann die Siebdruckfarbe durchgedruckt werden. Die Siebdruckform wird in die Maschine eingespannt. Mit einer Rakel wird die Siebdruckfarbe manuell oder maschinell durch die Druckform auf den darunter liegenden Artikel gedrückt. Nach der Trocknung (maschinell oder auf Trockenwagen) erfolgt die Weiterverarbeitung, je nach Verwendungszweck.



Tampondruck


Der Tampondruck ist ein ein indirektes Druckverfahren, welches sich zum wichtigsten Verfahren für den Druck auf natürlichen wie auch synthetischen Materialien z. B. Holz, Metall, Glas, Keramik, Kunststoffe etc. entwickelt hat.


Das Druckklischee trägt in seiner Oberfläche das zu druckende, tiefer liegende Druckbild. Die Rakel flutet die Farbe in das tiefer liegende Druckbild und streicht die überschüssige Farbe sauber ab. Ein elastischer Drucktampon fährt über das Klischee und nimmt mit einer Hubbewegung die zurückgebliebene Farbe auf, um diese dann auf den Artikel zu übertragen, also indirekt zu drucken.


Der Vorteil dieses Druckverfahrens besteht in der Verformbarkeit des Tampons aus Silikonkautschuk, durch den das Bedrucken von gewölbten Flächen bis zu einem gewissen Grad möglich wird. Der Tampon nimmt aufgrund seiner Elastizität die Form des zu bedruckenden Körpers an und kann das Motiv ideal auf den Artikel übertragen. Wir wenden diese Drucktechnik besonders oft an, da viele Artikel keine ebene Oberfläche besitzen.



Sandstrahlung


Wir strahlen jedes Motiv, ob positiv (das Logo wird gestrahlt) oder negativ (das Logo wird ausgespart) auf Designerflaschen oder Gläser, Pokale etc.


Sandstrahlvorlagen werden aus Computerdaten mittels eines Schneidplotters oder mit Fotomasken hergestellt. Nach dem Entgittern der geplotterten Folie bzw. dem Entwickeln der Fotomaske wird das fertige Motiv mit Transferfolie auf die entsprechend präparierte Flasche aufgetragen und die Transferfolie vorsichtig entfernt. Mit Heißluftfön und Skalpell wird in Handarbeit dafür gesorgt, dass das Motiv blasenfrei und fest auf dem Untergrund haftet. Der Gegenstand wird daraufhin mit einer speziellen Mischung feiner Glaskügelchen in Handarbeit abgestrahlt; dies erfordert viel Übung, um ein gleichmäßig tiefes, schattenfreies Ergebnis zu erhalten. Anschließend entfernt man die Vorlage vorsichtig mit Skalpell und Pinzette, ohne die Flaschen zu verkratzen. Nach sorgfältiger Reinigung von Staub und eventuellen Kleberesten ist die Flasche fertig zum Befüllen. Diese Prozedur muss für jede Flasche einzeln durchgeführt werden!



Lasergravur


Zu den modernsten und vielseitigsten Veredelungsverfahren gehört zweifelsohne die Lasergravur. Es können praktisch alle Oberflächen graviert werden. Organische Materialien wie Holz, Kunststoffe oder lackierte Gegenstände ebenso wie alle Arten von Metallen. Der Gravierlaser wird direkt mit Computerdaten gefüttert und funktioniert so ähnlich wie ein Drucker, nur dass eben ein starker Laser blitzschnell und ohne Flammenbildung die Oberfläche der Gegenstände verbrennt und so Teile des Materials abträgt. Dadurch entsteht ein Farbumschlag, der für Beschriftungs- und Werbezwecke genutzt werden kann. Je nach Materialart Eintellungen wie Geschwindigkeit und Laser-Stärke sind die unterschiedlichsten Effekte möglich.



Einbrennung


Brennstempel werden zur Kennzeichnung von Holz eingesetzt. Einbrennungen sind sehr beliebt, da sich die natürliche Verfärbung harmonisch in das Gesamtbild des Materials einfügt. Für diese exklusive Art der Werbeanbringung wird ein hitzebeständiger Prägestempel, der aus ca. 1 cm starkem, massivem Messing gefräst wird, benötigt. Die Brennstempel lagern in unserem Archiv und sind für Folgeaufträge jederzeit erneut nutzbar.



Prägen


Mit einer Prägung erreichen wir - im wahrsten Sinne des Wortes - eine hervorragende Form der optischen Darstellung. Nicht nur das Auge ist angesprochen, sondern auch der Tastsinn - die Wahrnehmung wird verstärkt, der Erinnerungswert ist höher. Es besteht die Möglichkeit, vertieft (negativ) zu prägen. Dieser Arbeitsgang, auch ergänzt durch Druck oder Heißfolienprägung, verleiht dem Objekt ein hochwertiges Aussehen. Es kann Ihr Logo oder Schriftzug geprägt werden, was wie bei der Einbrennung einen Prägestempel erfordert, der bei der Blindprägung (ohne Heißfolie) aus günstigem Aluminium bestehen kann, da ohne Hitze gearbeitet wird. Alternativ verfügen wir auch über rechteckige Prägestempel in vielen Größen für Blindprägungen, in die nachträglich ein Aufkleber eingebracht werden kann.



Flaschenbefüllungen


Nahezu alle Füllprodukte (Destillate, Liköre, Weine usw.) lagern lose in Tanks, Fässern oder Ballons. Hierdurch sind wir in der Lage, mehrere Flaschenarten mit den unterschiedlichsten Inhalten zu befüllen.



Eindosen


Mit unserer Dosenmaschine verpacken wir Piccolos in Dosen, die nur mit einem Dosenöffner zu öffnen sind. Selbstverständlich können auch andere Produkte auf diese Weise verpackt werden. Diese können dann bedruckt, etikettiert oder gelasert werden. Eine ganz besondere Note für ein spezielles Geschenk.